Wieso schwärmen Bienen?

Großer Bienenschwarm

Von Ende April bis etwa Anfang Juni ist die Schwarmzeit bei den Bienen. Wieso bilden sich Bienenschwärme? Wie gehen die Bienen dabei vor?

Wir wandern mit den Bienen

Vom Rheinischen Westerwald in die Eifel Wir freuen uns, wenn wir mit Landwirten kooperieren können, mit Landwirten, denen bewusst ist, dass Bienen wichtig für die Bestäubung sind und die Imker nicht als ihre Feinde ansehen. Natürlich sind Pestizide nicht gut für Bienen und die Honigqualität, deshalb wäre es schon ein großer Fortschritt, wenn diese Einsätze […]

Kirschblütenzeit – die Bienenvölker wachsen rasend schnell

Bienenvölker zur Kirschbütenzeit

Zur Kirschblütenzeit werden die Bienenvölker gewöhnlich erweitert. Wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen, können die Bienen bei günstigen Temperaturen viele Pollen und viel Nektar sammeln. In diesem Jahr ging dies rasend schnell vonstatten, da es früh im April bereits Temperaturen über 20 Grad Celsius gab. Die Blüten explodierten förmlich, so auch die Bienenvölker. Die […]

Imkerarbeiten: Futterkontrolle am Bienenstand

Heute kontrolliere ich das Futter der Bienenvölker am Bienenstand

Heute nutze ich das schöne Wetter, um die Futtervorräte der Bienenvölker zu kontrollieren. Die Völker sind stark durch den Winter gekommen und verbrauchen nun viel Futter. Man merkt, dass die Winter milder geworden sind. Deshalb ist es immens wichtig, zu schauen, ob die Bienen noch genügen Vorräte haben. Die meisten haben auch genug, es sind […]