FAQ - Häufig gestellte Fragen
Der Deutsche Imkerbund hat Richtlinien für die Honigqualität. Bioland hat neben den Richtlinien für die Honigqualität auch Richtlinien für Bienenwachs und Bienenhaltung (Tierwohl). Die Qualität von Bienenwachs und Honig werden durch die jeweilige Öko-Kontrollstelle regelmäßig kontrolliert.
Die Gläser keinesfalls mit Etikett in die Spülmaschine geben, dann pappt es nur noch fester am Glas. Am besten das Glas in kaltes (!) Wasser legen, dann kann man das Etikett leicht ablösen.
Unsere neuen Etiketten können einfach rückstandslos abgezogen werden.
Fast alle mitteleuropäischen Honig kristallisieren irgendwann. Frühlingsblütenhonige haben ein Zuckerspektrum, das zum großen Teil aus Glukose besteht. Diese Honige kristallisieren früher, auch weil im Honig viele Kristallisationsstarter wie zum Beispiel Pollen enthalten sind. Am schnellsten kristallisiert Rapshonig, welcher sich in wenige Tagen feinkristallin verfestigt hat.
Sommertrachthonig braucht normalerweise wesentlich länger. Er besteht zum größeren Teil aus Fructose. Oft ist auch Honigtau enthalten. So sind wesentlich weniger Kristallisationsstarter im Honig enthalten. Er kristallisiert nach längerer Zeit sehr grobkörnig. Daneben gibt es Honig, die nicht oder erst nach langer Zeit kristallisieren. So kristallisiert reiner Akazienhonig nicht. Der Honig besteht zum Großteil aus Fructose. Außerdem sind die Blütenpollen der Akazienblüten unterrepräsentiert, d. h. nur in einer geringen Anzahl vorhanden, sodass keine Kristallisation in Form von Kristallklumpenbildung vonstattengeht. Ähnlich sieht es mit reinem Wald – oder Tannenhonig aus.
Bienen sammeln Blütenpollen, weil diese wertvolles Eiweiß, Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine für die Aufzucht ihrer Brut enthalten. Ammenbienen nehmen den Pollen auf und stellen daraus den Futtersaft für die Bienenbrut her. Das Gewinnen von Blütenpollen als Nahrungsergänzungsmittel ist sehr aufwändig, auch weil frische Pollen wegen Eiweiß und Feuchtigkeitsgehalt leicht verderblich sind.
Ja, wir bieten Honig in größeren Gebinden für gewerbliche Kunden, Gastronomiebetriebe oder als Firmengeschenke an. Bitte kontaktieren Sie uns für individuelle Angebote und Preise.
Ja, besuche gerne unsere Regio-Box in Anhausen: Neuwieder Straße 14, 56584 Anhausen (bei der Sparkasse). Neben feinster Honige bieten wir dort eine Auswahl unserer Säfte und Leckereien an. Außerdem sind dort weitere regionale Produkte erhältlich, wie z.B. Produkte vom Biolandhof Schürdt oder der Damwildzucht Matthias Eul.
Darüber hinaus ist eine Auswahl unserer Produkte in mehreren Märkten erhältlich. Eine Liste findest du hier: Klicken und zu den Verkaufsstellen gelangen.
Propolis wird von den Bienen aus Baumharzen, welches sie von Blütenknospen, Blättern und Ästen sammeln, hergestellt. Zusammen mit körpereigenen Stoffen der Bienen entsteht damit ein Stoff, der eine antivirale, keimtötende Wirkung hat. Die Bienen verkleiden das Innere ihres Stockes mit Propolis, bestreichen die Bienenwaben und verschließen Ritzen damit. Auch Tiere, wie zum Beispiel Mäuse, die in die Bienen-Behausung eindringen und von den Bienen getötet werden, werden mit Propolis umhüllt, damit sie keine Gefahr für die Gesundheit des Volkes darstellen. So kann es sein, dass man zuweilen eine mumifizierte Maus im Bienenstock findet. Auch im alten Ägypten wurde Propolis dazu benutzt, Leichen zu mumifizieren. Propolis ist ein Naturprodukt, das keine standardisierte Zusammensetzung hat. Es kommt aus der Natur und die Inhaltsstoffe sind vom Sammelverhalten der Bienen abhängig. Mit rohem Propolis kannst Du Dir zum Beispiel selbst eine Lösung mit 70%igem Alkohol ansetzen.