Honigernte in unserer BIO-Imkerei

In unserer BIO-Imkerei ernten wir den Honig möglichst sanft.Wir berücksichtigen das Wohl der Bienen und die Qualität des Honigs gleichermaßen. Bei uns steht nicht die Maximierung des Ertrags im Vordergrund, sondern ein nachhaltiger Umgang mit den Bienenvölkern und ihrem wertvollen Produkt. Der Zeitpunkt der Honigernte hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem regionalen Klima, der […]
Honig kaufen als Zuckerersatz

Warum Honig als Zuckerersatz verwenden? In meiner Ausbildung als Honigsachverständige habe ich gelernt, dass es vorteilhaft ist, Honig anstatt Zucker als Süßungsmittel zu nutzen. Seit Jahrtausenden werden Honig und andere Bienenprodukte vom Menschen genutzt. Vor etwa 3000 Jahren galt Honig im Alten Ägypten als Speise der Götter und als Quelle der Unsterblichkeit. Im Gegensatz zu […]
Wieso schwärmen Bienen?

Von Ende April bis etwa Anfang Juni ist die Schwarmzeit bei den Bienen. Wieso bilden sich Bienenschwärme? Wie gehen die Bienen dabei vor?
Wieso mögen Bienen Rapsblüten?

Vorteile für Imker und Landwirt In diesem Jahr ist die Rapsblüte für unsere Bienen ideal: Die Temperatur stimmt, die Bodenfeuchtigkeit könnte zwar etwas besser sein, es ist aber bei uns noch in Ordnung. Die Bienen sammeln momentan übereifrig, wie die Wilden, und arbeiten emsig in den Honigräumen. Man riecht es schon von weitem: Der Duft […]
Wir wandern mit den Bienen

Vom Rheinischen Westerwald in die Eifel Wir freuen uns, wenn wir mit Landwirten kooperieren können, mit Landwirten, denen bewusst ist, dass Bienen wichtig für die Bestäubung sind und die Imker nicht als ihre Feinde ansehen. Natürlich sind Pestizide nicht gut für Bienen und die Honigqualität, deshalb wäre es schon ein großer Fortschritt, wenn diese Einsätze […]
Kirschblütenzeit – die Bienenvölker wachsen rasend schnell

Zur Kirschblütenzeit werden die Bienenvölker gewöhnlich erweitert. Wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen, können die Bienen bei günstigen Temperaturen viele Pollen und viel Nektar sammeln. In diesem Jahr ging dies rasend schnell vonstatten, da es früh im April bereits Temperaturen über 20 Grad Celsius gab. Die Blüten explodierten förmlich, so auch die Bienenvölker. Die […]
Wieso hat Schwarzdorn eine große ökologische Bedeutung?

Der Schwarzdorn (Prunus spinosa), auch als Schlehe bekannt, ist ein heimischer Strauch von außerordentlicher ökologischer Bedeutung für unsere Insektenwelt. Als Pioniergehölz besiedelt er Waldränder, Hecken und Feldgehölze und spielt dort eine Schlüsselrolle im Ökosystem. Seine besondere Bedeutung für Insekten zeigt sich in mehreren Aspekten: Als einer der ersten blühenden Sträucher im Jahr bietet der Schwarzdorn […]
Die Salweide – wichtig für die Artenvielfalt

Die Salweide ist eine wichtige Bienenpflanze und bedeutende Nahrungsquelle für Insekten im Vorfrühling. Erfahre hier, warum sie immens wichtig für die Artenvielfalt ist.
Ostern – ein Anlass zum Honig-Verschenken

Wieso nicht Honig zu Ostern verschenken? Wir bieten Honig-Geschenkpakete an, speziell für Ostern mit einer Osterkerze aus Bienenwachs, alles 100% natürlich. Gerne stellen wir auch individuelle Geschenkkörbe zusammen. Honig als Ostergeschenk ist eine wunderbare Möglichkeit, Freude zu bereiten und gleichzeitig ein Stück Natur zu verschenken. Honig ein ideales Ostergeschenk, er symbolisiert Frühling und Neubeginn, insbesondere […]
Schneeglöckchen – Galanthus – für Wild- und Honigbienen

Schneeglöckchen (Galanthus) sind die ersten Frühlingsblumen und erfreuen uns mit ihren zarten, weißen Blüten. Schneeglöckchen sind Zwiebelpflanzen und gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Es gibt verschiedene Arten und Sorten von Schneeglöckchen, die sich in Größe, Form und Blütezeit unterscheiden können. Zum Teil werden diese von Liebhabern zu hohen Preisen gehandelt. Schneeglöckchen sind in allen Teilen […]