Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie ersten warmen Sonnenstrahlen im Vorfrühling: Die Bienen erwachen
Die Luft ist jetzt erfüllt von einem lauten Summen, das man schon von Weitem hört. Die Bienen aller Völker am Stand schwärmen aus. Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen die Bienen, die gestern noch bei einer Eiseskälte in der Wintertraube verharrt haben, erwachen.
Es ist wie ein Wunder. Eine Wiedergeburt, Hoffnung, pure Lebensfreude. Die ersten Sammlerinnen kommen schwer bepackt mit Blütenpollen heim, die für die Aufzucht der Bienenbrut benötigt wird. Ja, sie haben bereits Brut, an den warmen Standorten mehr als an den kühleren. Wir konnten heute schon erste flauschige Bienchen beim Schlüpfen beobachten.
Auch wenn ich diesen Moment jedes Jahr aufs Neue erlebe, spüre ich ein Gefühl der Demut, der Ehrfurcht vor der Natur, vor der unglaublichen Kraft des Lebens. Die Bienen, diese kleinen, scheinbar unbedeutenden Wesen, sind ein Symbol für Hoffnung, für den unbändigen Willen zum Überleben.
Es ist der Beginn eines neuen Zyklus ist, eines Kreislaufs des Lebens, der seit Jahrtausenden besteht.
Es ist ein emotionaler Moment, ein Moment der tiefen Verbundenheit mit der Natur.
Wie so oft liegen Glück und Unglück nah beieinander. Auf der einen Seite die erfüllende Freude über das erwachende Leben am Bienenstand. Auf der anderen Seite die tiefe Trauer über die (zum Glück nur wenigen) Völker, die den Winter leider nicht überlebt haben.
Was Vorfrühling bedeutet, könnt Ihr in dem vorherigen Blog-Artikel lesen.