Imkerarbeit im Winter: Varroabehandlung der Bienenvölker

Bienenstöcke im Winter
Wintertraube

Etwa 3 Wochen nach den ersten frostigen Tagen oder Nächten wird im Winter die Bienenvölker mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe behandelt, die sogenannte Restentmilbung. So können die Völker im Frühling weitgehend milbenfrei in die neue Saison starten. Für die Behandlung darf die Temperatur nicht zu kalt und auch nicht zu warm sein. Die Bienen müssen eng in einer Wintertraube sitzen. Als Anhaltspunkt dient mir dabei die Internetseite „Varroawetter“. Ich verwende die Träufelmethode, d. h. Oxalsäurdihydratlösung wird auf die Bienen in den Wabengassen geträufelt. Dieses Mittel ist in der Bioimkerei zugelassen. Nun hoffe ich, dass die Völker gut über den Winter kommen.

Wir wandern mit den Bienen

Vom Rheinischen Westerwald in die Eifel Wir freuen uns, wenn wir mit Landwirten kooperieren können, mit Landwirten, denen bewusst ist, dass Bienen wichtig für die

Weiterlesen »